Vikarin Anja Bork stellt sich vor.
Liebe Leserin, lieber Leser,
mein Name ist Anja Bork und ich beginne am 1. September mein Vikariat in der Johannesgemeinde Ettlingen.
Das heißt, dass ich in den nächsten zwei Jahren in Ihrer Gemeinde und von Pfarrer Andreas Heitmann lernen werde, was es bedeutet Pfarrerin zu sein.
Zu Beginn meines Vikariats werde ich vor allem Zeit in einer Ettlinger Grundschule verbringen, um zu lernen, wie man guten Religionsunterricht gestaltet. Außerdem werde ich immer wieder für einige Wochen am sogenannten Predigerseminar in Heidelberg sein. Dennoch tauche ich sicherlich bald auch mal im Gottesdienst, im Konfirmandenunterricht, bei einem Chorprojekt oder bei anderen Gemeindeveranstaltungen auf. Damit Sie wissen, mit wem Sie es dann zu tun haben, möchte ich mich Ihnen hier schonmal in aller Kürze vorstellen:
Ich bin mit meinen Eltern und zwei Geschwistern in Waldenbuch aufgewachsen. Waldenbuch liegt südlich von Stuttgart und sagt Ihnen vermutlich nichts, aber Sie hatten sicherlich schonmal ein Waldenbucher Produkt in der Hand: Lesen Sie mal das Kleingedruckte auf der nächstbesten Ritter-Sport-Schokoladentafel …
Meine Kindheit und Jugend habe ich vor allem in der Schule und mit meiner Geige verbracht. Nach dem Abitur habe ich ein sechsmonatiges Gemeindepraktikum auf der Nordseeinsel Föhr gemacht. Dort habe ich nicht nur Gemeindeleben aus Sicht des Pfarrers kennengelernt, sondern auch Erfahrungen im Kindergarten und in der Urlauberseelsorge machen können. Anschließend habe ich mit viel Freude in Tübingen und Halle an der Saale Theologie studiert. In den vergangenen vier Jahren habe ich eine Doktorarbeit über den mittelalterlichen Prediger Meister Eckhart geschrieben.
Nun freue ich mich, meinen wissenschaftlichen Bücherstapel in Tübingen gegen Ihre Gemeinde in Ettlingen einzutauschen und in den kommenden zwei Jahren mit Ihnen unterwegs zu sein. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Sprechen Sie mich gerne an!
Ihre Anja Bork